06 | BrandEx 2024

0 0 0 0
Tage : Stunden : Minuten : Sekunden

Tanja Schäfer

Posted on: September 1st, 2023 by Dennis Bredtmann

FISCHERANDFRIENDS

Statement
„Die Veranstaltungsbranche erfährt eine solch dynamische Entwicklung, sei es durch innovative Technologien, interaktive Konzepte oder wegweisende, nachhaltige Ansätze. Der BrandEx Award bietet nicht nur den Teilnehmern eine verdiente Anerkennung, sondern auch der gesamten Branche eine Benchmark für Exzellenz. Als Jurymitglied möchte ich dazu beitragen, die Strahlkraft jener Events zu identifizieren, die kraftvolle Plattformen schaffen, um Botschaften zu vermitteln und Emotionen zu wecken.“

 

VITA
Tanja Schäfer ist geschäftsführende Gesellschafterin von FISCHERANDFRIENDS. Sie hat das Unternehmen 2019 übernommen. Vorher durchlief sie mehrere Stationen bei Axel Springer, unter anderem als Marketingleiterin, regionale Verlagsleiterin und General Manager Brand Solutions der BILD Gruppe. Davor war sie einige Jahre bei dem Media-Netzwerk OMG tätig. Ihre berufliche Laufbahn startete sie bei Ströer mit Out of Home Medien.

Pit Kho

Posted on: September 1st, 2023 by Dennis Bredtmann

Voss+Fischer Frankfurt, Hamburg, New York

Statement
Ein tolles Zitat bringt auf den Punkt: „Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben.“
In einer tollen Jury ist der größte Mehrwert, sich ganz anderen Sichtweisen, Perspektiven oder Argumentationen zu öffnen und dadurch bisherige Überzeugungen zu erweitern – vor allem, wenn diese Mitjuror:innen aus unterschiedlichsten Fachbereichen, Verantwortungen und Werdegängen kommen. Die jüngste Vergangenheit hat alle Branchen der Kommunikation- und Kreativindustrie disruptiv durcheinandergewirbelt und etablierte Gesetzmäßigkeiten quasi über Nacht überholt. Ich freue mich auf lebendige Diskussionen zur BrandEx Jury über neue Erfahrungen und Benchmarks im Umgang mit dem New Normal von Architektur, Technologie, Atmosphäre und Design.

 

VITA
Seit Mai 2023 Chief Creative Officer bei Voss+Fischer Frankfurt, Hamburg, New York
Als Creative Concept Director & Markenstratege zuvor in unterschiedlichen GF-, Team-Lead- und Standortleitungs-Funktionen bei Digitalagenturen, Networks, Brand Experience-Agenturen sowie Design Thinking- und Unternehmensberatungen tätig und seit über 30 Jahren immer auf der Suche nach der einen differenzierenden Idee, dem involvierenden Narrativ, dem unvergesslichen Erlebnis.
Mitglied beim ADC Deutschland, D&AD und Gründungsmitglied beim ADC Diversity Board

Nina Celik

Posted on: September 1st, 2023 by Dennis Bredtmann

LIXIL EMENA / GROHE X

Statement
Seit der Covid Pandemie hat sich die Art & Weise, wie wir Marken erlebbar machen stark verändert. Insbesondere Digitale & Hybride Formate wurden in kürzester Zeit auf die neuen Bedürfnisse von Kunden zugeschnitten & haben stark an Bedeutung gewonnen. Ich freue mich auf neue Impulse, Inspiration & spannende Ansätze kennenzulernen. Als Teil der Jury bin ich gespannt auf den Blick hinter die Kulissen und den Austausch mit den Kollegen.

 

VITA
Nina Celik ist als Leader Hybrid Brand Experience bei LIXIL EMENA für das hybride Markenerlebnis unter dem Dach von GROHE X verantwortlich. GROHE – eine führende globale Marke für ganzheitliche Badlösungen und Küchenarmaturen – beschäftigt über 7.000 Mitarbeiter in 150 Ländern – 2.600 davon in Deutschland. 2021 hat GROHE seine Messe- und Eventstrategie um eine weitere Dimension erweitert: Digital. Mit „GROHE X“ ist eine dedizierte Marke für hybride Markenerfahrungen entstanden, die sowohl auf physische als auch digitale Erlebnisse setzt. Unter dem Dach von GROHE X finden die verschiedenen Zielgruppen speziell auf sie zugeschnittene Ideen und Informationen – in mehreren Sprachen. Dies ermöglicht Endverbrauchern wie auch Profis und Pressevertretern ein ganz individuelles GROHE Markenerlebnis. Jetzt, da echte Begegnungen endlich wieder möglich sind, eröffnet GROHE X neben seinem digitalen Angebot das neue GROHE X Brand & Communication Experience Center in Hemer (NRW). Dort befinden sich ein Besucherzentrum sowie fünf hochmoderne Studios für Schulungen, Content-Entwicklung und hybride Events. Abgerundet wird dieses innovative Markenerlebnis von drei GROHE X Motion Trucks, die das Angebot von GROHE X direkt zum Kunden bringen.

Frederik Nimmesgern

Posted on: September 1st, 2023 by Dennis Bredtmann

insglück Gesellschaft für Markeninszenierung mbH

Statement
Kreative Projekte unserer Branche haben mich schon immer begeistert. Und wir brauchen noch mehr davon! Es ist mir eine Ehre und große Freude gemeinsam mit den Kolleg:innen dieser Jury herauszufinden, welche davon etwas Besonderes sind. Die Besten sollen auf die Bühne!

 

VITA
Als Designer und Eventveranstalter gestartet, ist Frederik Nimmesgern nach einem Studium der Werbekommunikation in der Brand Experience Agentur-Welt angekommen. Als Konzeptioner und Kreativdirektor bei Jung von Matt und Uniplan führte er zahlreiche interdisziplinäre Teams in verschiedensten Livekommunikationsprojekten. Seit 2022 ist er Kreativgeschäftsführer der Agentur insglück.

Chris Cuhls

Posted on: September 1st, 2023 by Dennis Bredtmann

Regisseur und Konzepter

Statement
„Alles wirkliche Leben ist Begegnung.“ Gemeinsam mit der Jury zu überlegen, welche Formate wirkungsvoll ihre Zielgruppen erreicht haben – darauf freue ich mich. Denn es braucht Leuchttürme in unserer Branche, die inspirieren, gefeiert werden und uns wachsen lassen. Bring it on!

 

VITA
Chris Cuhls ist Regisseur und Konzepter von Corporate wie Public Events. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der TV- und Eventbranche zählt er Unternehmen, wie Mercedes-Benz, SAP und Telekom zu seinen Kunden. Für bekannte Formate, wie The Dome, Ein Herz für Kinder und Wetten, dass…? war er als Aufnahmeleiter und Producer tätig. Neugier, Kreativität und relevante Ideen treiben ihn an, Begegnungen wirkungsvoll zu inszenieren. Zum Thema Eventgestaltung veröffentlichte er Fachbücher, betreibt einen Blog und Podcast. Er studierte Medienmanagement an der FH Mittweida. Mit seiner Frau und drei Kindern lebt er glücklich in Köln. Sein Credo: Detail, Timing, Exzellenz.

Carsten Knieriem

Posted on: September 1st, 2023 by Dennis Bredtmann

what when why

Statement
„Wie erreicht man maximale Wirksamkeit? Welche emotionale Qualität braucht es dafür? Wie kommunizieren wir nachhaltig? Wie werden aus Teilnehmern Beteiligte und aus Beteiligten Botschafter?“ Das Mantra der Live-Kommunikation steht für mich quasi von Anfang an im Fokus meiner Tätigkeit in dieser faszinierenden Branche.
Als Jury-Mitglied des renommierten BrandEx Award freue ich mich auf den Austausch mit Experten, welche Live-Kommunikationsprojekte die beste Wirksamkeit erzielt haben. Wichtig ist mir, dass in diesem Zusammenhang nicht nur die großen Projekte mit entsprechenden Budgets wahrgenommen werden. Wirksamkeit wird durch die kreativen und zum Anlass passenden Ideen und deren innovative und qualitativ herausragende Umsetzung erreicht. Und das funktioniert in jeder Größenordnung.

 

VITA
Als Founder und CEO der international tätigen Live-Kommunikationsagentur what when why hat Carsten Knieriem mit seinem Team den BrandEx-Award 2023 in Gold selbst abgeräumt. Das Projekt erhielt sogar Bronze bei der „Best of Best“- Jury-Bewertung.
Der Vater von vier Kindern stieg schon während seines Studiums der Wirtschaftswissenschaften, Philosophie und Psychologie in die Live-Kommunikation ein und gründete seine erste Agentur. Nach Beendigung seines Studiums tauchte er 1996 als Unit-Direktor Events bei VOK DAMS noch tiefer in die Materie ein. Es folgten Tätigkeiten als Geschäftsführer bei der TC-Gruppe, Vice President Europe für PGI Inc. sowie Geschäftsführer bei MCI Deutschland.
2009 ging Knieriem zurück in die Selbständigkeit und gründete 2013 sein Unternehmen what when why, um die eigene Vision von Live-Kommunikation weiter voranzutreiben.
Im Jahr 2022 erschien bei Springer-Gabler das Buch „Smarte Events – Das Eventmarketing der Zukunft: Onsite und online wirkungsvoll kombinieren.“, welches er gemeinsam mit seinem Co-Autor Prof. Stefan Luppold veröffentlichte. Die Erfolgsformel seiner Agentur hat er auf den Slogan Emotion Engineering verdichtet.

Anja Osswald

Posted on: September 1st, 2023 by Dennis Bredtmann

PHOCUS BRAND CONTACT

Statement
In einer Welt, in der wir oft glauben, bereits jede Ecke erkundet zu haben, liegt für mich eine faszinierende Dynamik im Akt der Jurierung. Der mir innewohnende Antrieb, immer wieder von überraschenden Kreativideen inspiriert zu werden, verleiht diesem Prozess eine pulsierende Energie. Um so mehr, da die öffentliche Jurysitzung des BrandEx Awards in diesem Jahr für die so dringend notwendigen Transparenz sorgt.

 

VITA
Als strategische Kopf der vielfach ausgezeichneten Kreativagentur PHOCUS BRAND CONTACT berät, gestaltet und realisiert Anja Osswald seit 1998 weltweit Brand-Experience-Projekte.
Im Zentrum ihrer Tätigkeit steht stets die Begegnung zwischen Mensch und Marke.
Gemeinsam mit ihrem 32-köpfigen Kreativteam erschließt sie im Grenzbereich von Wissenschaft, Kultur und Wirtschaft neue Denk- und Erlebnisräume und baut so Brücken zwischen Dauerhaften und Vergänglichem, zwischen Analogem und Digitalen, zwischen Fundiertem und Experimentellem.

Aliki Heinrich

Posted on: September 1st, 2023 by Dennis Bredtmann

Palais des Festivals et des Congrès

Statement
„Die Eventindustrie war immer geprägt von Kreativität, Entscheidungsfreude und Reaktionsschnelligkeit. Nach einer fast 2jährigen Pause, bin ich sehr gespannt auf mutige Projekte, die trotz der Pandemie oder gerade deshalb ins Leben gerufen wurden und das in einer wirklich komplexen Post-Pandemie-Zeit. Jeder muss für sich festlegen, ob er eine Situation oder (vermeintliche) Fakten als Bremse oder Motor einsetzen will und gerade in dieser von Ideenreichtum geprägten Branche passt der Satz von Mark Twain: „Jeder Mensch mit einer neuen Idee ist ein Spinner. Bis die Idee Erfolg hat.“

 

VITA
Aliki Heinrich ist seit 30 Jahren in Frankreich in der Tourismus- und Eventbranche tätig. Ihre Aufgabe als Direktorin für Businesstourismus im Palais des Festivals et des Congrès in Cannes, ist, das Verkaufsteam des Cannes Convention Bureau zu leiten und die Zusammenarbeit mit den lokalen Partnern zu fördern. Als Deutsche griechischer Herkunft in Frankreich lebt und erlebt sie internationale Kooperation, inspirierende Mobilität und motivierendes Gespür. Und sie findet, Eleanor Roosevelt hat voll recht: „Du musst genau das machen, wovon du glaubst: Das kann man nicht machen.“

Timo Schröder

Posted on: September 1st, 2023 by Dennis Bredtmann

Jazzunique GmbH

Statement
“Ein Markenerlebnis ohne Ästhetik ist nur eine flüchtige Momentaufnahme.” Alles ist schneller geworden. Die Pandemie war ein Booster für sämtliche Bereiche der Erlebniskommunikation und die Evolution der KI’s ein Katalysator für Kreation und Information. Unsere Aufgabe als Gestalter ist daher wichtiger als jemals zuvor: den Menschen in den Mittelpunkt stellen und Ästhetik kuratieren. Wir sind diejenigen, die ein Ereignis zu einem Erlebnis werden lassen. Teil einer Jury zu sein bedeutet für mich daher auch, Teil einer interdisziplinären Gemeinschaft zu sein. Einer Gemeinschaft, die voneinander lernt und respektvoll würdigt.“

 

VITA
“Raum ist das ganzheitlichste Medium eines Gestalters.” Als studierter Innenarchitekt und Master für Szenografie und Raumkunst verbindet Timo Schröder die Welten der Inszenierung & Interaktion mit denen der Ästhetik & Atmosphäre. Angefangen als Concept Developer vor 7 Jahren, ist Timo mittlerweile seit 2 Jahren Creative Director und führt als Teamleiter ein interdisziplinäres Kreativteam bei Jazzunique. Als Impuls- und Taktgeber arbeitet er maßgeblich an der Kreation und Realisierung von ästhetischen Erlebnissen und deren Kommunikation für das gesamte Kundenspektrum von Jazzunique. Ob Workplace Design, Exhibition Design, Real Estate Marketing oder Retail Design – wenn es eine Marke, einen Menschen und einen Raum gibt, dann ist es die gemeinsame Vision von Timo und Jazzunique, ein möglichst ganzheitliches Markenerlebnis zu kreieren.

Rana Rmeily

Posted on: September 1st, 2023 by Dennis Bredtmann

ATELIER BRÜCKNER

Statement
“Space be it physical or virtual can be used as a powerful storytelling medium to create multi-sensory narrative experiences that provoke thought, encourage exploration and stimulate emotions.”

 

VITA
Rana Rmeily is an Experiential Visual Designer, based in Germany. She currently holds the position of Associate Partner at ATELIER BRÜCKNER, one of the lead scenography and exhibition design studios worldwide.
Working integratively with experiential visual tools, Rana seamlessly blends technology and design to create expansive experiences that emotionally engage people with their surrounding and each other.
In her work, she is committed to pushing the boundaries of traditional exhibition making by exploring new and innovative ways to engage audiences.
Rana believes that collaboration is at the core of any successful project, often engaging and exchanging with practitioners and cross-cultural teams working in the fields of architecture, industrial design, light design, and experiential visual design, in collaboration with artists, curators, historians and educators, as well as scientists, researchers, and technologists.
She is a firm believer that through collective design experiences, we can create a more compassionate world.Rana holds a Bachelor’s degree in Art Direction from Académie Libanaise des Beaux Arts in Beirut, Lebanon, and a Master’s degree in Visual Design from Scuola Politecnica di Design in Milan, Italy.
Throughout her professional career in between Lebanon, Italy and Germany, she has worked across diverse design fields, including brand strategy, visual identity, editorial design, signage and wayfinding design, exhibition graphics, user-interface, user-experience for digital and immersive media-based experiences, and digital interactivity in space.During the past nine years, Rana has made significant contributions to various international projects at ATELIER BRUECKNER. Notably, The Grand Egyptian Museum in Giza, The Museum of the Future in Dubai, The Nobel Prize Temporary Exhibitions in Dubai, NARC Archeology Exhibition in Lisbon, and The Enigma Communication Museum in Copenhagen, among others. Rana has also won several awards and accolades on her work in the field of Experiential Visual design.
She is currently a faculty member at Scuola Politecnica di Design in Milano where she teaches scenography in space.